Die Teilnehmerzahl ist beschränkt!

Fotofalle wolf

(Foto: Fotofalle AJF)

Neues von den Bündner Wölfen – Erkenntnisse aus 12 Jahren Rudelbildung in Graubünden

"Erstes Wolfsrudel der Schweiz am Calanda", titelte die "Südostschweiz" Anfang September 2012, als das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden erstmals hieb- und stichfest bestätigen konnte, dass die beiden Wölfe F07 und M30 in der Schweiz erstmals nach über 150 Jahren wieder Wolfsnachwuchs zur Welt gebracht hatten. Was aus Sicht des Naturschutzes als historischer Erfolg bezeichnet werden kann, löste in Teilen der Bevölkerung aber rasch auch Befürchtungen und Unmut aus.

Im NGG-Vortrag gibt Arno Puorger anhand konkreter Beispiele einen Zwischenstand zu den Erfahrungen des Amtes für Jagd und Fischerei zum Zusammenleben von Wolf und Bergbevölkerung.

 

--> Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist! Keine Anmeldung möglich!


Mehr Informationen zum Anlass finden Sie in diesem Dokument