NATURsPUR: Symbiose – Wenn Organismen zusammenspannen
Sie teilen ihre Nahrung, putzen oder beschützen sich: In der Natur bilden Tiere verschiedener Arten oft Teams, um besser zu leben oder um ihr Überleben zu sichern. Forscher nennen eine solche Gemeinschaft „Symbiose“, nach dem griechischen Wort für Zusammenleben.
Flurin Camenisch, Zoologe und Museumspädagoge am Bündner Naturmuseum, stellt verschiedene solcher Formen des Zusammenlebens genauer vor. Er zeigt auf, dass zum Beispiel Pilze und Algen genauso wie Bakterien und Kühe überlebenswichtige Partnerschaften eingehen können. Vor allem bei den Insekten kennt man faszinierende Symbiosen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Der Vortrag richtig sich an Menschen ab 9 Jahren.