Objekt des Monats – Die Wasser-Hautflechte – ein Leben zwischen Wasser und Land
Die Wasser-Hautflechte lebt amphibisch: Sie besiedelt bevorzugt Gesteine, die abwechselnd vom Wasser überflutet sind oder trocken liegen. Ihr Lebensraum sind vor allem kühl-gemässigte bis polnahe Regionen. In der Schweiz ist sie in der Zentralschweiz, im Tessin sowie im Grenzgebiet von Prättigau, Unterengadin und Montafon zu finden.
Sie trägt viele Namen - inspiriert von ihrer Farbe, ihrem Lebensraum und dem Eindruck, als würde sie die betrachtende Person direkt anschauen. Warum sie so viele Namen hat, welche Rolle Flechten in der Umweltüberwachung und Archäologie spielen, welches medizinische Potenzial in ihnen steckt und viele weitere spannende Informationen rund um diese faszinierenden Organismen erfahren Sie bis zum 30. September im Bündner Naturmuseum: Die Wasser-Hautflechte wird dort als «Objekt des Monats» ausgestellt. Sie wurde von der Bryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V. zur Flechte des Jahres 2025 gewählt.
Bildbeschriftung: Wasser-Hautflechte (Hymenelia lacustris), Foto W. v. Brackel, blam-bl.de