Bündner Naturmuseum
Museum da la natira dal Grischun
Museo della natura dei Grigioni
Mittwoch, 26. Feb., 20:15 Uhr20:15 bis 21:30 Uhr
NGG: Tiernamen - Blinde Blindschleichen und verfressene Vielfrasse?
Mittwoch, 26. Feb., 20:15 Uhr (Foto: H. Schmocker).
Donnerstag, 06. März, 20:15 Uhr20:15 bis 21:30 Uhr
NGG: Was und wie essen wir in Zukunft?
Vortrag von Prof. Dr. Bernard Lehmann, Past Präsident des Expertenrates FAO/UNO und Präsident der Plattform SCNAT.
Mittwoch, 19. März, 12:30 Uhr12:30 bis 13:30 Uhr
Rendez-vous am Mittag: Siedlungsvögel in Chur: Volkszählung bei unseren gefiederten Nachbarn
Vortrag von Patrick Martim, Vogelschutz Chur & Schweizerische Vogelwarte, Regionalstelle Graubünden.
Mittwoch, 26. März, 17 Uhr17:00 bis 17:45 Uhr
NATURsPUR: Käfer - Fabelhafte und vielfältige Insekten
Vortrag von Flurin Camenisch, Museumspädagoge, BNM.
Mittwoch, 02. April, 12:30 Uhr12:30 bis 13:30 Uhr
Rendez-vous am Mittag: Einflüsse von Hirsch, Reh und Gämse auf die Baumverjüngung
Vortrag von Dr. Andrea D. Kupferschmid, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Eidg. Forschungsanstalt WSL.
Mittwoch, 09. April, 19:15 Uhr
Vernissage zur Sonderausstellung "Der Fuchs – Meister der Anpassung"
Die öffentliche Vernissage findet am 09. April statt.
Donnerstag, 17. April, 19:30 Uhr19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
NGG: Natur im Wandel - Bergstürze aus geologischer und gesellschaftlicher Sicht
Doppelvortrag mit Daniel Albertin, ehem. Gemeindepräsident der Gemeinde Albula und Dr. Reto Thöny, Büro für Technische Geologie AG.
Mittwoch, 30. April, 20:15 Uhr20:15 bis 21:15 Uhr
Generalversammlung 2025 und Vortrag
Vortrag von Dr. Florian Hitz, Institut für Kulturforschung Graubünden ikg.
Mittwoch, 14. Mai, 12:30 Uhr12:30 bis 13:30 Uhr
Rendez-vous am Mittag: "Gestresste Böden - Auswirkungen auf die Bodenbiologie und -gesundheit"
Vortrag von Thomas Wassermann, Forschungsinstitut für bilogischen Landbau FiBL.
Mittwoch, 04. Juni, 12:30 Uhr12:30 bis 13:30 Uhr
Rendez-vous am Mittag: Schön, gewitzt und geheimnisvoll - Der Fuchs und seine Bedeutung im Märchen
Vortrag von Sabine Lutkat, Seminarleiterin und Erzählerin; Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft.
Mittwoch, 11. Juni, 17 Uhr17:00 bis 17:45 Uhr
NATURsPUR: Der Fuchs - Überlebenskünstler auf leisen Pfoten
Vortrag von Flurin Camenisch. Museumspädagoge, BNM.
Mittwoch, 13. Aug., 12:30 Uhr12:30 bis 13:30 Uhr
Rendez-vous am Mittag: Symbiosen bei Insekten - Ein noch verkanntes Erfolgskonzept
Vortrag von André Mégroz, Insektenspezialist, St. Gallen.
Mittwoch, 10. Sept,. 12.30 Uhr12:30 bis 13:30 Uhr
Rendez-vous am Mittag: Kulturfolger in der freien Natur - Füchse im Schweizerischen Nationalpark
Vortrag von Dr. Pia Anderwald, Mitarbeiterin Forschung und Monitoring, Schweizerischer Nationalpark.